Anzeige

Letzte Aktualisierung: 09. April 2025

Das beste Zink im Vergleich (2025)

Zink gehört zu den wichtigsten essentiellen Spurenelementen. Es ist also lebensnotwendig, kann aber nicht selbst vom Körper hergestellt und gespeichert werden. Daher muss es regelmäßig über eine ausgewogene Ernährung zugeführt werden. 

Besonders wichtig ist Zink für ein starkes Immunsystem, da es den Körper vor zahlreichen Krankheiten schützt. Zudem spielt Zink eine zentrale Rolle beim Zellwachstum, unterstützt die Hautgesundheit und ist essenziell für die Entwicklung des Kindes während der Schwangerschaft.

Ein Mangel kann sich unter anderem durch Infektanfälligkeit, Hautprobleme oder Konzentrationsschwäche bemerkbar machen – und tritt häufiger auf, als viele denken.

Erfahren Sie hier, wann eine Ergänzung mit Zink sinnvoll ist, wie Sie Qualitätsprodukte erkennen – und welche Zinkpräparate 2025 besonders empfehlenswert sind.

Silke Osterhagen

Artikel am 26. September 2024 verfasst von:

Silke Osterhagen

In diesem Artikel finden Sie:

Dieser Artikel ist in 3 Bereiche aufgeteilt. Bitte klicken Sie auf eine Überschrift um direkt auf einen Inhalt zu springen:

Es sind unzählige Zink-Produkte auf dem Markt:
doch nicht alle sind wirksam.

Das essentielle Spurenelement Zink

Zink ist ein Spurenelement - also ein Nährstoff, der nur “in Spuren", in sehr geringen Mengen, im Körper vorhanden ist. Damit der Körper reibungslos funktionieren kann, sollten jedoch immer zwischen zwei und vier Gramm Zink vorrätig sein.

Zink kann im Körper kaum gespeichert werden, nicht einmal zu 0,01% des Körpergewichts. Das Spurenelement ist also schnell aufgebraucht und muss deshalb unbedingt regelmäßig über eine ausgewogene Ernährung zugeführt werden.

Denn wenn dem Körper Zink fehlt, kann das den gesamten Organismus ausbremsen.

Warum ist Zink so wichtig für die Gesundheit?

Die Wirkung von Zink auf den Körper lässt sich in allen möglichen Bereichen der Gesundheit feststellen, denn es wird für viele verschiedene Körperprozesse benötigt. 

Besonders bekannt ist Zink aber für seine positiven Wirkungen auf das Immunsystem und die Hautgesundheit, doch auch bei Depressionen hat Zink positive Effekte gezeigt.

Studien belegen, dass die Einnahme von Zinkpräparaten innerhalb der ersten 24 Stunden nach Auftreten von Erkältungssymptomen die Dauer und Schwere einer Erkältung stark reduzieren kann.

Hierfür sollten kurzfristig höhere Dosierungen von 75 mg eingesetzt werden. Bei langfristiger Einnahme konnte sogar eine Reduktion von Erkältungshäufigkeiten bei Kindern festgestellt werden.

Zink unterstützt bei der Erkältungsabwehr, indem es verhindert, dass sich Viren an den Wirtszellen der Nasenschleimhaut andocken. Stattdessen besetzt Zink diese Stellen selbst und blockiert so die Viren.

Ein weiterer Effekt von Zink ist die Minderung entzündlicher Reaktionen, die bei Erkältungen häufig auftreten. Es verhindert die Ausschüttung von Histamin und beeinflusst den Prostaglandin-Stoffwechsel, wodurch die Nasenschleimhäute weniger anschwellen und das Atmen erleichtert wird.

In Studien konnte eine Wirksamkeit gegen verschiedene Viren festgestellt werden, darunter auch gegen Hepatitis-, Corona- und Herpesviren. 

Zink kann das Immunsystem stärken und die Hautgesundheit fördern. Es kann Erkältungen lindern, Entzündungen reduzieren den Körper bei der Abwehr von Viren unterstützen, indem es gezielt Körperprozesse positiv beeinflusst.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

Studien zufolge sind folgende positive Wirkungen von Zink möglich:

  • Stärkung des Immunsystems
  • Gesunde Haut, kräftiges Haar und starke Nägel
  • Entzündungshemmende Wirkung (z.B. bei Akne)
  • Wichtig für Zellwachstum und -reparatur
  • Schützt vor freien Radikalen und Oxidationsschäden
  • Anti-Aging-Effekt
  • Antivirale Wirkung
  • Stärkung des Stoffwechsels
  • Unterstützung des Hormonhaushalts
  • Verbesserung des Sehvermögens

Vorteile für die Psyche:

Die regelmäßige Aufnahme von Zink kann auch für die psychische Gesundheit zahlreiche Vorteile bieten:

  • Hilfe bei Ängsten und Depressionen
  • Kann die Widerstandskraft erhöhen
  • Verbesserung der Stimmung und Stressbewältigung (Regulierung von Stresshormonen)
  • Verbesserung der kognitiven Funktionen (wie Konzentration und Gedächtnis)
  • Kann die mentale Widerstandskraft erhöhen
  • Wichtig für die Neurotransmitter-Produktion

Ein ausgeglichener Zinkhaushalt ist entscheidend: Wie Sie einen Mangel frühzeitig erkennen können

Hinweise auf einen Zinkmangel:

Folgende Symptome können im Falle eines Mangels auftreten:

  • Eine hohe Anfälligkeit für Infekte
  • Hautekzeme, Haarausfall, brüchige Nägel
  • Durchfall
  • Wundheilungsstörungen
  • Potenz- und Menstruationsstörungen
  • Appetitlosigkeit und verringertes Geschmacksempfinden
  • Depressionen

Wer hat einen erhöhten Bedarf an Zink?

Zink findet sich vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch und Milchprodukten wieder. Menschen, die sich hauptsächlich vegan oder vegetarisch ernähren, sollten daher mögliche Anzeichen eines Zinkmangels ernst nehmen und gegebenenfalls einen Mangel abklären lassen.

Ein erhöhtes Risiko für einen Zinkmangel besteht bei bestimmten Krankheiten, wie einer erblich veranlagten Störung, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Alkoholkrankheit, Diabetes, Erkrankungen der Haut, Allergien und bei einer Immunschwäche. 

Auch bestimmte Lebenssituationen erhöhen den Zinkbedarf: Schwangere und Stillende, Sportler, ältere Menschen, Personen, die viel schwitzen oder unter Stress stehen, benötigen oft mehr Zink.

Auch bei Kindern und Jugendlichen sollte man unbedingt darauf achten, dass der Zinkbedarf gedeckt ist, da es sonst zu deutlichen Spätschäden kommen kann. 

Ein Mangel an Zink kann schwerwiegende Folgen haben, insbesondere für das Immunsystem, das Nervensystem und die Hautgesundheit.

Zink ist nicht gleich Zink: Zwischen den angebotenen Präparaten gibt es große Unterschiede

Was man beim Kauf von Zink vermeiden sollte:

Wenn Sie sich für eine Supplementierung mit Zink entscheiden, sollten Sie folgende Fehler vermeiden:

  • Zu hoch dosierte Präparate (außer für sehr kurze Zeiträume, z.B. bei Erkältung)
  • Kombination mit Eisen, Kalzium, Kupfer oder Folsäure
  • Geringe Bioverfügbarkeit
  • Kapselhülle mit Gelatine 
  • Füll- und Trennmittel
  • Achten Sie auf Allergene, falls Sie Allergiker sind (Laktose, Gluten, Soja)
  • Unnötige Zusätze 
  • Zucker, Alkohol oder Aromastoffe
  • Vorsicht bei Spottpreisen

Bei der Auswahl der richtigen Zinkergänzung sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen.

Darreichungsformen: Wie kann man Zink einnehmen?

Zink kann man in verschiedenen Formen einnehmen, sodass für jeden die richtige dabei ist. 

Einige beliebte Formen von Zink sind: 

  • Tabletten
  • Kapseln
  • Brause- und Lutschtabletten
  • Zink in liposomaler Form
  • Eher selten ist flüssiges Zink: Tropfen, Ampullen, Zinklösung 
  • Zinkdragees, Zink-Gummibärchen, Zinkgranulat und Zinkpulver sind noch seltenere Formen

Die Wahl hängt hauptsächlich von individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Allerdings kann es Unterschiede in der Bioverfügbarkeit geben, wobei sich Kapseln in liposomaler Form als am wirksamsten herausgestellt haben. 

Sprays und Tropfen können den Vorteil haben, dass sie unter der Zunge schneller vom Körper aufgenommen werden können und die Wirkung schneller einsetzt. Gummibärchen dagegen eignen sich besonders für Personen, die ungerne Tabletten schlucken.

Kapselform

Vorteile

✅ Einfache Einnahme durch Schlucken

✅ Praktisch für unterwegs & auf Reisen

✅ Gut dosierbar (konstanter Wirkstoffgehalt)

✅ Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch

✅ Kann mit anderen Wirkstoffen kombiniert sein

Nachteile 

❌ Magensäure kann die Aufnahme des Wirkstoffs beeinflussen

❌ Die Verdauung kann zu einer teilweisen Zersetzung des Wirkstoffs führen

❌ Die Bioverfügbarkeit des Wirkstoffs kann variieren

❌ Kapselhülle kann Gelatine enthalten

❌ Häufig mit Zusatzstoffen

❌ Ungeeignet bei Schluckbeschwerden

❌ Hohe Dosierung kann mehrere Kapseln erfordern

Tropfenform

Vorteile

✅ Einfache Dosierung

✅ Schnelle Aufnahme des Wirkstoffs (Schleimhäute)

✅ Gut für Personen mit Schluckbeschwerden oder Magenproblemen

✅ Vielseitig in der Anwendung, kann in Getränke oder Speisen gemischt werden

Nachteile

❌ Geschmack der Tropfen kann unangenehm sein

❌ Die genaue Dosierung kann schwierig sein, da die Anzahl der Tropfen variiert

❌ Die Flüssigkeit kann auslaufen oder verschüttet werden

❌ Geringe Haltbarkeit

Liposomale Form

Vorteile

✅ Höchste Bioverfügbarkeit des Wirkstoffs

✅ Bessere Aufnahme durch Umgehung der Magensäure

✅ Geringere Dosierung erforderlich für die gleiche Wirkung

✅ Kann den Geschmack des Wirkstoffs maskieren

✅ Keine Zusatzstoffe

Nachteile

❌ Kann höheren Preis aufgrund der aufwändigeren Herstellung haben

❌ Verfügbarkeit und Auswahl möglicherweise begrenzt

❌ Die Herstellung der Liposomen kann schwierig sein und erfordert spezialisierte Technologie

❌  Geringere Auswahl, da nicht alle Hersteller die Methode anwenden können

Dank ihrer winzigen Größe im Nanometerbereich und ihrem fettreichen Aufbau schützen Liposomen das enthaltene Zink vor dem Abbau durch Enzyme wie Speichel und Magensäure. Sie ermöglichen eine direkte Abgabe des Zink in den Blutkreislauf, wodurch die Aufnahme des Stoffes deutlich verbessert wird.

Liposomales Zink: Die am besten aufgenommene Form 

Liposomales Zink ist eine weiterentwickelte, besonders gut aufnehmbare Form von Zink. Dabei wird der Wirkstoff in winzige, natürliche Fettbläschen – sogenannte Liposomen – verpackt. Diese schützen das Zink auf dem Weg durch den Verdauungstrakt und helfen dabei, es gezielt und effizient in den Blutkreislauf zu bringen.

Das hat gleich mehrere Vorteile:
Bessere Aufnahme: Der Körper kann das Zink leichter verwerten.
Höhere Wirksamkeit: Es kommt genau da an, wo es gebraucht wird.
Sanft zum Magen: Besonders gut verträglich, auch bei empfindlicher Verdauung.

Durch die Einnahme von Zink in liposomaler Form wird die Fähigkeit des Körpers verbessert, dieses aufzunehmen. Wodurch die Wirksamkeit erheblich erhöht wird.

Einfaches Modell eines Liposoms mit einer Fettschicht außen und einer wässrigen Kammer innen. Liposomen sind eine innovative Technologie zur gezielten und effizienten Freisetzung von Wirkstoffen. Dadurch haben sie sich in der Medizin und Kosmetik einen festen Platz erobert und sind für ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten bekannt.

Weitere Vorteile: Längere Wirkungszeit und bessere Verträglichkeit

Herkömmliches Zink erreicht seine maximale Konzentration im Blut in der Regel innerhalb von 6-8 Sunden und baut sich danach wieder steil ab

Dank seiner verzögerten Freisetzung kann liposomales Zink dagegen bis zu 14-16 Stunden lang im Blutkreislauf aktiv bleiben, was für diejenigen besser geeignet ist, die weniger Zink über die Nahrung aufnehmen. Liposomales Zink kann vom Körper um das 4-Fache leichter aufgenommen werden als herkömmliches Zink.

Gleichzeitig ist Zink in liposomaler Form auch besser verträglich. Normales Zink kann bei etwa 12-15 % der Anwender Übelkeit oder Magenverstimmungen hervorrufen. Liposomale Darreichungsformen können dank ihrer schützenden Lipidbeschichtung die Wahrscheinlichkeit solcher Nebenwirkungen stark verringern.

Top 3: Das sind die besten Zink-Produkte 2025

Es gibt mittlerweile unzählige Zink-Produkte auf dem Markt. Deshalb haben wir diese auf verschiedene Faktoren untersucht, um Ihnen die besten Produkte vorzustellen:

Wie ist das Zink-Produkt zusammengesetzt?

Gibt es Studien- oder Untersuchungs-ergebnisse?

Wie hoch ist die Dosierung von Zink?

Sind Allergene enthalten?

Wie sieht das Preis-Leistungsverhältnis aus?

Gibt es Besonderheiten in der Zusammensetzung oder Produktion?

Testsieger

Sehr Gut (1,3)

MELINAVA Zink

9.2/10

Punktzahl gesamt

MELINAVA Liposomales Zink

9.2 / 10

Punktzahl gesamt

1,3

Schulnote

Das gefällt uns:

  • Für aktuen Zinkmangel geeigent
  • Ideale Dosierung: 10 mg (liposomal)
  • Höchste Bioverfügbarkeit durch Liposomen-Technologie: bis zu 4-fach höher
  • Magensäure-Schutz dank liposomaler Ummantelung
  • Längerer Wirkungs-Effekt
  • Weniger Nebenwirkungen
  • Geeignet für Menschen mit empfindlichen Magen
  • Keine Allergene (auf 14 Allergene getestet)
  • Soja-, Gluten, und Laktosefrei
  • Kapsel ohne Gelatine
  • Keine Füllstoffe
  • Frei von Verunreinigungen
  • In Europa hergestellt (Frankreich)
  • In hochwertiger Glasflasche geliefert, die später zu Hause für Gewürze etc. wiederverwendet werden kann

Das gefällt uns nicht:

  • Nur online verfügbar
  • Häufig ausverkauft
  • Nur in Kapselform erhältlich

Auswertung

Melinava Liposomales Zink hat die höchste Gesamtpunktzahl erreicht und mit mehrere Produktvorteilen überzeugt. Das enthaltene Zinkpicolinat von 10 mg weist bereits eine hohe Bioverfügbarkeit auf, welche durch die liposomale Form noch weiter erhöht wird.

Dadurch muss man weniger vom Produkt einnehmen und erhält trotzdem eine höhere Wirksamkeit. 

Gleichzeitig beträgt die Wirkdauer statt lediglich 6-8 Stunden bei normalem Zink hier zwischen 14-16 Stunden.

Die liposome Technologie führt auch dadurch zu einer höheren Kundenzufriedenheit, da sie aufgrund der Magenfreundlichkeit das Risiko für Nebenwirkungen senkt.

Melinava setzt bei seinen Produkten auf eine hohe Wirksamkeit und auf 100 % reine Zusätze von höchster Qualität. Das zeigt sich auch in den positiven Bewertungen der Kunden. 

Die Zufriedenheit der Anwender und viele positive Kundenmeinungen zu Melinava Liposomales Zink stehen für den Erfolg dieses Produktes. 

Es wurde bereits bei geschwächtem Immunsystem, Erkältungssymptomen, Hautproblemen und auch bei Müdigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten erfolgreich eingesetzt. Viele Anwender berichten von positiven Effekten – vor allem in Bezug auf ihre Energie und allgemeines Wohlbefinden. Es soll sich außerdem positiv auf die Stimmung auswirken.

Die verwendeten Rohstoffe sind laut Herstellerangaben frei von unnötigen Zusätzen. Die gute Verträglichkeit und die überwiegend positiven Bewertungen führten zu einer hohen Gesamtpunktzahl im Vergleich.

Von Melinava Liposomales Zink muss nur eine einzige Kapsel täglich eingenommen werden.

Eine Packung enthält 30 Kapseln.

Preis

  • 29,95 EUR inkl. Versand (21,33 EUR beim Kauf von drei Packungen)

DOSIERUNG

9.7
10

Wirkstoffkonzentration

9.4
10

WIRKUNG 

9.3
10

REKLAMATION / RETOUREN

8.5
10

KUNDENZUFRIEDENHEIT

9.1
10

PREIS / LEISTUNG

9.7
10


Melinava belegt in unserem Test den ersten Platz (Stand: Januar 2025). 

Der Hersteller nimmt die Produktverträglichkeit sehr ernst, weshalb das Präparat völlig frei von unerwünschten Zusatzstoffen ist.

Weiterführende Informationen sind auf der Seite des Herstellers * zu finden. Eine Monatsanwendung von Melinava kostet 29,95 EUR (Ermäßigungen gibt es bei Abnahme von 2 bzw. 3 Packungen, Stand: Januar 2025).

 

Vanosan Zink

7.9 / 10

Punktzahl gesamt

2,9

Schulnote

Das gefällt uns:

  • Für aktuen Zinkmangel geeigent
  • Soja und Glutenfrei
  • Vegetarisch
  • Laborgeprüft
  • Ohne viele Zusätze
  • Kapsel ohne Gelatine
  • Keine Füllstoffe
  • Frei von Verunreinigungen
  • In Deutschland produziert

Das gefällt uns nicht:

  • Eventuell zu hohe Dosierung 
  • Kein Schutz vor Magensäure
  • Tabletten lassen sich schlecht durchtrennen
  • Enthält Konservierungsstoffe

Auswertung

Die Vanosan Zink Tabletten enthalten 25 mg Zinkbisglycinat, was eine gut aufzunehmende Form von Zink ist. 

Bei einer hohen Zinkaufnahme durch die Nahrung kann es allerdings zu Nebenwirkungen kommen, besonders wenn 40 mg pro Tag überschritten werden.

Anwender äußern sich positiv zu Vanosan Zink. Bei vielen Anwender verringert eine längere Einnahme die Infektanfälligkeit und hat somit positive Effekte auf das Immunsystem. 

Manche Kunden bemängeln, dass sie die Dosierung zu hoch finden und es sehr schwer ist, die Tabletten in der Mitte zu teilen.

Vanosan Zink enthält Laktose und ist daher nicht für Veganer geeignet.

Es soll täglich eine Tablette zu einer Mahlzeit eingenommen werden.

Eine Packung enthält 30 Kapseln. 

Preis

  • 25,99 € pro Packung

DOSIERUNG

7.6
10

Wirkstoffkonzentration

8.1
10

WIRKUNG 

8.4
10

KUNDENZUFRIEDENHEIT

8.5
10

PREIS / LEISTUNG

8.4
10

Zinkletten Lutschtabletten 

7.3 / 10

Punktzahl gesamt

3,3

Schulnote

Das gefällt uns:

  • Günstiger Preis
  • Mit 30 mg Vitamin C kombiniert
  • Kein Schlucken von Tabletten notwendig
  • Wird teils über die Mundschleimhaut aufgenommen
  • Mit Himbeer-Geschmack gut geeignet für Kinder
  • Vegan
  • Auf Schadstoffe geprüft
  • Laborgetestet
  • In Deutschland hergestellt

Das gefällt uns nicht:

  • Enthält Zucker und Aroma, nicht für jeden geeignet
  • Zinkcitrat wird etwas schlechter aufgenommen als Zinkpicolinat
  • Einige Kunden klagen über geringe oder fehlende Wirkung

Auswertung

Zinkletten von Vera sind 5 mg Zinkcitrat pro Lutschtablette nicht zu hoch dosiert.

Bei einem erhöhten Bedarf ist die Einnahme mehrerer Lutschtabletten nötig. Es ist mit Vitamin C kombiniert, dessen Einnahme bei Erkältungen sinnvoll sein kann. 

Anwender äußern sich überwiegend positiv zu Zinkletten. Es besitzt eine gute Verträglichkeit und schafft Abhilfe bei Erkältungen und Infekten. Einige Kunden äußern Kritik bezüglich des (Himbeer) Geschmacks. Sie bemängeln vor allem, dass die Kautabletten zu künstlich schmecken.

Von den Zinkletten sollen 1-2 täglich gelutscht werden. 

Eine Packung enthält 100 Lutschtabletten

Der Versand ist mit Amazon Prime kostenfrei und erfolgt in der Regel innerhalb von 1 -2  Werktagen.

Preis

  • 15,79 € pro Packung

DOSIERUNG

5.1
10

Wirkstoffkonzentration

6.5
10

WIRKUNG 

7.3
10

REKLAMATION / RETOUREN

8.1
10

KUNDENZUFRIEDENHEIT

7.3
10

PREIS / LEISTUNG

6.3
10

Adiós Akne: Zink und seine besondere Wirkung auf die Haut 

Dass Zink das Immunsystem unterstützt und Erkältungszeiten verkürzen kann, ist gut belegt. Doch das Spurenelement kann noch viel mehr – vor allem, wenn es um die Hautgesundheit geht.

Ein Zinkmangel macht sich häufig zuerst an Haut, Haaren und Nägeln bemerkbar. Kein Wunder, denn Zink ist an zahlreichen Prozessen beteiligt, die für ein gesundes Hautbild entscheidend sind. Dank seiner entzündungshemmenden und talgregulierenden Eigenschaften wird es häufig bei Hautproblemen wie Akne, Pickeln oder schlechter Wundheilung verschrieben.

Wie Zink die Haut unterstützen kann:

– Lindert Entzündungen und Rötungen
– Beugt Hautunreinheiten vor
– Reguliert die Talgproduktion und hilft gegen verstopfte Poren
– Reduziert öligen Hautglanz
– Unterstützt die Regeneration (z.B. bei Irritationen oder Aknenarben)
– Wirkt antioxidativ und schützt vor Umwelteinflüssen und vorzeitiger Hautalterung

Zink hilft nicht nur bei Akne und Unreinheiten, sondern unterstützt auch die Regeneration und schützt die Haut vor vorzeitiger Alterung. 

Auch auf die Haargesundheit kann sich Zink auswirken

Für die Haare ist das Spurenelement Zink besonders wichtig, denn ein Mangel kann häufig sogar zu Haarausfall führen. Zink regt die Bildung von neuen Haarzellen an, weshalb erforscht wird, ob es eventuell als Mittel gegen Haarausfall eingesetzt werden kann. 

Und wer auf seinen Fingernägeln regelmäßig kleine, weiße Flecken findet: Auch diese können durch die Einnahme von Zink oft gelindert werden.

Zink und Depressionen 

Auch bei Depressionen kann Zink hilfreich sein. In verschiedenen Studien wurde festgestellt, dass viele Menschen, die unter Depressionen leiden, einen niedrigen Zinkspiegel haben. Je niedriger dieser war, desto ausgeprägter zeigten sich auch die Symptome der Depression. 

Eine regelmäßige Gabe von Zink über mehrere Monate hinweg führte in Studien zu positiven Ergebnissen, indem depressive Symptome gemildert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert wurden. Zink unterstützt dabei die Funktion wichtiger Neurotransmitter, die für die Stimmungslage entscheidend sind, und trägt zur Regulierung des Nervensystems bei. Ein ausgeglichener Zinkhaushalt kann somit eine wichtige Rolle in der Unterstützung der psychischen Gesundheit spielen.

Ein niedriger Zinkspiegel kann depressive Symptome verstärken. Studien zeigen: Die richtige Zinkversorgung kann das Wohlbefinden unterstützen und die Stimmung stabilisieren.

Fazit: Zink unterstützt den Körper auf vielfältige Weise

Zink ist ein echtes Multitalent: Es unterstützt die Haut bei der Regeneration, fördert ein stabiles Immunsystem, hilft beim Aufbau kräftiger Haare und Nägel und spielt auch für das mentale Gleichgewicht eine wichtige Rolle.

Besonders in Zeiten hoher Belastung oder bei einseitiger Ernährung kann eine Ergänzung sinnvoll sein – um den Körper gezielt zu unterstützen und neue Energie zu gewinnen.

Wenn Sie Ihre Zinkversorgung verbessern möchten, finden Sie in unserem Vergleich die besten Präparate – sorgfältig ausgewählt, verständlich erklärt und praxisnah bewertet. Entdecken Sie jetzt unsere Produktempfehlungen und finden Sie die passende Unterstützung für Ihren Alltag.

* Wir können Ihnen unseren kostenlosen Vergleich inkl. Bericht zur Verfügung stellen, da wir von verschiedenen Unternehmen Empfehlungsgebühren erhalten.

Mit einigen werbetreibenden Unternehmen stehen wir in einer finanziellen Beziehung zueinander.

Referenzen

1. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21328251/

2. https://www.frontiersin.org/journals/microbiology/articles/10.3389/fmicb.2023.1218654/full

3. https://www.burgerstein-foundation.ch/de-DE/fachbereich/aktuelles-aus-wissenschaft-praxis/zink-und-depressionen-eine-aktuelle-metaanalyse

4. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2001/daz-50-2001/uid-5197

5. https://www.ugb.de/exklusiv/fragen-service/warum-beruecksichtigen-die-neuen-zinkempfehlungen-die-phytatzufuhr/?zink-phytate

6.  https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4120804/

7. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32860489/