Letzte Aktualisierung: 09. April 2025
Das beste Zink im Vergleich (2025)
Zink gehört zu den wichtigsten essentiellen Spurenelementen. Es ist also lebensnotwendig, kann aber nicht selbst vom Körper hergestellt und gespeichert werden. Daher muss es regelmäßig über eine ausgewogene Ernährung zugeführt werden.
Besonders wichtig ist Zink für ein starkes Immunsystem, da es den Körper vor zahlreichen Krankheiten schützt. Zudem spielt Zink eine zentrale Rolle beim Zellwachstum, unterstützt die Hautgesundheit und ist essenziell für die Entwicklung des Kindes während der Schwangerschaft.
Ein Mangel kann sich unter anderem durch Infektanfälligkeit, Hautprobleme oder Konzentrationsschwäche bemerkbar machen – und tritt häufiger auf, als viele denken.
Erfahren Sie hier, wann eine Ergänzung mit Zink sinnvoll ist, wie Sie Qualitätsprodukte erkennen – und welche Zinkpräparate 2025 besonders empfehlenswert sind.
In diesem Artikel finden Sie:
Dieser Artikel ist in 3 Bereiche aufgeteilt. Bitte klicken Sie auf eine Überschrift um direkt auf einen Inhalt zu springen:

Es sind unzählige Zink-Produkte auf dem Markt:
doch nicht alle sind wirksam.
Das essentielle Spurenelement Zink
Zink ist ein Spurenelement - also ein Nährstoff, der nur “in Spuren", in sehr geringen Mengen, im Körper vorhanden ist. Damit der Körper reibungslos funktionieren kann, sollten jedoch immer zwischen zwei und vier Gramm Zink vorrätig sein.
Zink kann im Körper kaum gespeichert werden, nicht einmal zu 0,01% des Körpergewichts. Das Spurenelement ist also schnell aufgebraucht und muss deshalb unbedingt regelmäßig über eine ausgewogene Ernährung zugeführt werden.
Denn wenn dem Körper Zink fehlt, kann das den gesamten Organismus ausbremsen.
Warum ist Zink so wichtig für die Gesundheit?
Die Wirkung von Zink auf den Körper lässt sich in allen möglichen Bereichen der Gesundheit feststellen, denn es wird für viele verschiedene Körperprozesse benötigt.
Besonders bekannt ist Zink aber für seine positiven Wirkungen auf das Immunsystem und die Hautgesundheit, doch auch bei Depressionen hat Zink positive Effekte gezeigt.
Studien belegen, dass die Einnahme von Zinkpräparaten innerhalb der ersten 24 Stunden nach Auftreten von Erkältungssymptomen die Dauer und Schwere einer Erkältung stark reduzieren kann.
Hierfür sollten kurzfristig höhere Dosierungen von 75 mg eingesetzt werden. Bei langfristiger Einnahme konnte sogar eine Reduktion von Erkältungshäufigkeiten bei Kindern festgestellt werden.
Zink unterstützt bei der Erkältungsabwehr, indem es verhindert, dass sich Viren an den Wirtszellen der Nasenschleimhaut andocken. Stattdessen besetzt Zink diese Stellen selbst und blockiert so die Viren.
Ein weiterer Effekt von Zink ist die Minderung entzündlicher Reaktionen, die bei Erkältungen häufig auftreten. Es verhindert die Ausschüttung von Histamin und beeinflusst den Prostaglandin-Stoffwechsel, wodurch die Nasenschleimhäute weniger anschwellen und das Atmen erleichtert wird.
In Studien konnte eine Wirksamkeit gegen verschiedene Viren festgestellt werden, darunter auch gegen Hepatitis-, Corona- und Herpesviren.

Zink kann das Immunsystem stärken und die Hautgesundheit fördern. Es kann Erkältungen lindern, Entzündungen reduzieren den Körper bei der Abwehr von Viren unterstützen, indem es gezielt Körperprozesse positiv beeinflusst.