Anzeige

Letzte Aktualisierung: 10. Januar 2025

Kalzium: Die besten Produkte im Vergleich (2025)

Kalzium übernimmt zahlreiche wichtige Aufgaben im Körper. Es stärkt Knochen und Zähne, sorgt für die reibungslose Funktion von Muskeln und Nerven und unterstützt die Gesundheit von Haaren und Fingernägeln. Sogar die psychische Gesundheit wird von Kalzium beeinflusst. 

Obwohl das Mineral so wichtig ist, ist ein Mangel weit verbreitet. Rund 60% der Deutschen nehmen nicht genug Kalzium über die Nahrung auf. Daher greifen immer mehr Menschen zu Kalzium-Nahrungsergänzungsmitteln.

Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile die Einnahme haben kann, wie man Kalzium einnimmt und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Außerdem finden Sie eine ausführliche Bewertung der besten Kalzium-Produkte, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen.

Silke Osterhagen

Artikel am 02. Januar 2025 verfasst von:

Silke Osterhagen

In diesem Artikel finden Sie:

Dieser Artikel ist in 3 Bereiche aufgeteilt. Bitte klicken Sie auf eine Überschrift um direkt auf einen Inhalt zu springen:

Es sind unzählige Kalzium-Produkte auf dem Markt:
doch nicht alle sind wirksam.

Kalzium: Das Multitalent unter den Mineralstoffen

Kalzium ist ein essenzieller Mineralstoff im Körper und gehört zu den Elektrolyten. Das bedeutet, es trägt im Blut eine elektrische Ladung. Etwa 99 % des Kalziums sind in unseren Knochen gespeichert, der Rest befindet sich in den Muskeln und im Blut. Um den Kalziumspiegel im Blut stabil zu halten, holt sich der Körper bei Bedarf Kalzium aus den Knochen. 

Wenn über die Ernährung nicht genug Kalzium aufgenommen wird, kann das dazu führen, dass zu viel aus den Knochen entnommen wird. In der Folge werden diese dann schwächer. Die bekannteste Folge davon ist Osteoporose, also eine Abnahme der Knochendichte.

Nicht nur für Knochen unerlässlich: Die wichtige Rolle von Kalzium

Kalzium ist nicht nur entscheidend für starke Knochen und Zähne, sondern erfüllt viele weitere wichtige Aufgaben im Körper. Es unterstützt die Blutgerinnung und sorgt für einen stabilen Herzrhythmus und ist unverzichtbar für die Stabilität der Zellwände. Jede einzelne Zelle benötigt Kalzium, da es an der Signalübertragung und der Reizweiterleitung im Muskel- und Nervensystem beteiligt ist - also auch für das Hören, Sehen und das Fühlen von Berührungen der Haut.

Kalzium ist ein Schlüsselmineral für gesunde Knochen und starke Zähne.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

Die regelmäßige Aufnahme von Kalzium kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Das sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Erhalt und Aufbau gesunder Knochen und Zähne
  • Unterstützung der Muskelfunktion
  • Förderung der Nervenfunktion
  • Wichtiger Beitrag zur Blutgerinnung
  • Funktionierende Reizübertragung und Signalübermittlung von Muskeln und Nerven
  • Vorbeugung von Muskel- und Wadenkrämpfen
  • Unterstützung der Herzgesundheit
  • Aktivierung und Funktion von Verdauungsenzymen
  • Regulation des Säure-Basen-Haushalts 
  • Förderung gesunder Haut, Fingernägel und Haare

Vorteile für die Psyche:

Mit einer Einnahme der richtigen Kalzium-Ergänzung können die folgenden Ziele erreicht werden: 

  • Förderung der Stressresistenz
  • Vermeidung von neurologischen Störungen wie Kribbeln und Taubheitsgefühlen
  • Unterstützung der kognitiven Funktionen
  • Linderung von Stimmungsschwankungen
  • Förderung der inneren Ruhe
  • Förderung eines erholsamen Schlafs
  • Verringerung von Müdigkeit
  • Unterstützung der emotionalen Balance (Mangel kann Reizbarkeit, Ängste und Depressionen begünstigen)
  • Schutz vor schweren psychischen Symptomen (wie Halluzinationen oder Psychosen bei starkem Mangel)

Ein gesunder Kalziumspiegel ist entscheidend: So erkennen Sie erste Anzeichen eines Mangels

Hinweise auf einen Kalziummangel:

Ein Kalziummangel wirkt sich meist auf viele verschiedene Körperfunktionen aus, weshalb die Symptome auch durch andere Mängel oder Krankheiten ausgelöst werden können:

  • Muskelkrämpfe ( in Waden, Händen oder Füßen)
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühle 
  • Muskelschwäche oder Zittern
  • Brüchige Nägel, trockene Haut oder Haarausfall
  • Erhöhte Reizbarkeit oder Nervosität
  • Schlechte Konzentration oder Verwirrtheit
  • Zahnprobleme  (wie brüchiger Zahnschmelz)
  • Herzrhythmusstörungen
  • Knochenschmerzen oder erhöhte Brüchigkeit der Knochen
  • Psychische Symptome

Wer ist besonders von Kalziummangel betroffen?

Obwohl sich der Kalziumbedarf grundsätzlich durch eine ausgewogene Ernährung decken lässt – vor allem durch Milchprodukte und grünes Gemüse – zeigt die Realität ein anderes Bild. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.¹ liegt die durchschnittliche tägliche Kalziumzufuhr bei Männern bei 807 mg und bei Frauen bei 738 mg – deutlich unter der empfohlenen Menge von rund 1.000 mg.

Besonders gefährdet für einen Kalziummangel sind:

  • Kinder und Jugendliche, da ihr wachsender Körper einen besonders hohen Kalziumbedarf hat.  
  • Schwangere, Stillende und Frauen in der Menopause, weil hormonelle Veränderungen den Kalziumhaushalt beeinflussen und den Bedarf erhöhen.
  • Ältere Menschen, da mit zunehmenden Alter die Knochendichte abnimmt und gleichzeitig die Kalziumaufnahme im Darm sinkt.
  • Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz, die aufgrund ihrer Ernährung wenig oder keine Milchprodukte zu sich nehmen.
  • Personen mit Magen-Darm-Problemen, wie beispielsweise Reizdarmsyndrom, Morbus Crohn oder Zöliakie, da diese Erkrankungen die Aufnahme von Kalzium behindern können.
  • Personen mit bestimmten chronischen Erkrankungen, etwa chronischen Nierenleiden, bei denen der Kalziumstoffwechsel gestört ist.

Da für die Aufnahme von Kalzium auch genug Vitamin D im Körper nötig ist, kommt gleich das nächste Problem zur Mangelversorgung hinzu: Nur 38,4 % der Deutschen erreichen eine ausreichende Versorgung dieses Mikronährstoffes.² 

Ein Mangel an Vitamin D kann dabei nicht nur die Kalziumaufnahme erschweren, sondern auch andere gesundheitliche Folgen haben, da Vitamin D unter anderem das Immunsystem stärkt und die Stimmung positiv beeinflusst.

Kalzium ist vor allem in Milchprodukten und grünem Blattgemüse enthalten. Trotzdem nehmen mehr als die Hälfte der Bevölkerung zu wenig Kalzium über die Nahrung auf.

Warum Kalzium mit Vitamin D und K2 kombinieren?

Eine Kombination von Kalzium mit den Vitaminen D3 und K2 ist besonders sinnvoll und wird idealerweise in einem Produkt angeboten. Diese drei Nährstoffe arbeiten im Körper Hand in Hand:

  • Vitamin D3 hilft dem Körper Kalzium aus der Nahrung aufzunehmen und reguliert den Kalziumstoffwechsel. Es sorgt dafür, dass Kalzium ins Blut gelangt und dort für den Aufbau und die Stärkung der Knochen genutzt wird. Da jedoch ein großer Teil der Deutschen unter Vitamin-D-Mangel leidet, kann die Kalziumaufnahme ohne ausreichend Vitamin D weniger effektiv sein. 

 

  • Vitamin K2 übernimmt eine wichtige Schutzfunktion. Es verhindert, dass sich Kalzium in den Gefäßen ablagert, was bei Überdosierung oder erhöhter Aufnahme zu Gesundheitsrisiken führen könnte. Stattdessen lenkt Vitamin K2 das Kalzium gezielt in die Knochen, wo es benötigt wird. Dabei aktiviert es Osteocalcin, ein Protein, das Kalzium in den Knochen bindet und so deren Festigkeit und Stabilität unterstützt.

Die abgestimmte Kombination von Kalzium, Vitamin D und K2 sorgt somit nicht nur für eine optimale Aufnahme und Verwertung des Kalziums, sondern trägt auch zur Gefäßgesundheit und einer effektiven Knochendichte bei.

Worauf sollte man beim Kauf von Kalziumprodukten achten?

Beim Kauf von Kalziumprodukten ist vor allem die richtige Dosierung entscheidend, da sowohl ein Mangel als auch eine Überdosierung gesundheitliche Probleme verursachen können. Der tägliche Bedarf liegt je nach Altersgruppe bei etwa 1.000 mg Kalzium

Es wird empfohlen, nicht mehr als 500 mg Kalzium pro Tag aus Nahrungsergänzungsmitteln aufzunehmen, da höhere Mengen die Effizienz der Aufnahme verringern können.⁴ 

Achten Sie außerdem auf Produkte, die Kalzium mit Vitamin D3 und K2 kombinieren, um die Verwertung zu verbessern und Ablagerungen in den Gefäßen vorzubeugen.

Kalzium ist nicht gleich Kalzium: Zwischen den angebotenen Präparaten gibt es große Unterschiede

Was man beim Kauf von Kalzium vermeiden sollte:

Wenn Sie sich für eine Supplementierung mit Kalzium entscheiden, sollten Sie folgende Fehler vermeiden:

  • Geringe Bioverfügbarkeit
  • Dosierung über 500 mg
  • Produkte ohne Vitamin D3+K2
  • Kapselhülle mit Gelatine 
  • Füll- und Trennmittel
  • Achten Sie auf Allergene, falls Sie Allergiker sind (Laktose, Gluten, Soja)
  • Unnötige Zusätze 
  • Zucker, Alkohol oder Aromastoffe
  • Vorsicht bei Spottpreisen

Bei der Auswahl der richtigen Kalziumergänzung sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen.

Darreichungsformen: Wie kann man Kalzium einnehmen?

Kalzium ist in verschiedenen Formen erhältlich. Es wird hauptsächlich in Form von Tabletten und Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel angeboten.

Beliebte Formen von Kalzium sind: 

  • Brausetabletten
  • Pulver
  • Tabletten
  • Kapseln
  • Kalzium in liposomaler Form

Eine neue Form ist verkapseltes Kalzium in liposomaler Form, was mit einer sehr hohen Bioverfügbarkeit und besseren Verträglichkeit punktet. 

Die jeweiligen Vor- und Nachteile der beliebtesten Einnahmeformen haben wir hier für Sie, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen:

Tabletten

Vorteile

✅ Einfache Einnahme durch Schlucken

✅ Praktisch für unterwegs & auf Reisen

✅ Gut dosierbar (konstanter Wirkstoffgehalt)

✅ Tabletten sind meist billiger als Kapseln

Nachteile 

❌ Magensäure kann die Aufnahme des Wirkstoffs beeinflussen

❌ Die Verdauung kann zu einer teilweisen Zersetzung des Wirkstoffs führen

❌ oft Zusatzstoffe und viele Füllstoffe

❌ Hohe Dosierung kann mehrere Tabletten erfordern

Kapselform

Vorteile

✅ Einfache Einnahme durch Schlucken

✅ Praktisch für unterwegs & auf Reisen

✅ Gut dosierbar (konstanter Wirkstoffgehalt)

✅ Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch

✅ kann mit anderen Wirkstoffen kombiniert sein

kommen im Gegensatz zu Tabletten mit weniger Füllstoffen aus

Nachteile

❌ Manchmal größer als Tabletten

❌ Die Verdauung kann zu einer teilweisen Zersetzung des Wirkstoffs führen

❌ Die Bioverfügbarkeit des Wirkstoffs kann variieren

❌ Kapselhülle kann Gelatine enthalten

❌ ungeeignet bei Schluckbeschwerden

❌ Hohe Dosierung kann mehrere Kapseln erfordern

Liposomale Form

Vorteile

✅ Einfach in Kapseln zu schlucken

✅ Höchste Bioverfügbarkeit des Wirkstoffs

✅ Bessere Aufnahme (durch Schutz vor der Magensäure)

✅ Geringere Dosierung erforderlich für die gleiche Wirkung

✅ Kann den Geschmack des Wirkstoffs maskieren

✅ keine Zusatzstoffe

✅  weniger Nebenwirkungen

Nachteile

❌ evtl. höherer Preis, da aufwändigere Herstellung 

❌ Die Herstellung der Liposomen kann schwierig sein und erfordert spezialisierte Technologie

❌  geringere Auswahl, da nicht alle Hersteller die Methode anwenden können

Dank ihrer winzigen Größe im Nanometerbereich und ihrem fettreichen Aufbau schützen Liposomen das enthaltene Kalzium vor dem Abbau durch Enzyme wie Speichel und Magensäure. Sie ermöglichen eine direkte Abgabe des Kalzium in den Blutkreislauf, wodurch die Aufnahme des Stoffes deutlich verbessert wird.

Kalzium in liposomaler Form - was ist das und warum ist es besonders?

Liposomales Kalzium wird durch eine schützende Hülle aus Liposomen umgeben. Diese Barriere schützt den Wirkstoff vor Magensäure, Verdauungsenzymen und Oxidation, was die Aufnahme im Darm und die Bioverfügbarkeit deutlich verbessert. Zudem kann es das Risiko von Nebenwirkungen reduzieren.

Vorteile von liposomalem Kalzium:

Höhere Aufnahme: Bei herkömmlichen Kalziumpräparaten geht ein großer Teil des Kalziums während der Verdauung verloren – sei es durch Reaktionen mit Magensäure, Verdauungsenzymen oder Nahrungsbestandteilen. Oft wird nur ein Bruchteil des Kalziums tatsächlich vom Körper aufgenommen. Liposomales Kalzium hingegen wird dank der schützenden Liposomenhülle nahezu vollständig resorbiert. 

Schutz vor Nebenwirkungen: Herkömmliches Kalzium kann bei manchen Personen Magen-Darm-Beschwerden wie Verstopfung, Blähungen oder Völlegefühl verursachen. Liposomales Kalzium kann vor solchen Nebenwirkungen schützen, weil es die Interaktion des Kalziums mit der Darmschleimhaut verhindert.

Keine Wechselwirkung: Herkömmliches Kalzium kann im Darm mit Nahrungsbestandteilen reagieren, z. B. durch die Bildung schwer löslicher Salze, die die Aufnahme erschweren. Liposomales Kalzium schützt die Kalziumionen vor solchen Reaktionen und sorgt so für eine gleichbleibend hohe Bioverfügbarkeit.

Bessere Verträglichkeit bei Medikamenteneinnahme: Kalziumpräparate können die Wirksamkeit bestimmter Medikamente wie Antibiotika, Blutdruckmittel oder Schilddrüsenhormone beeinträchtigen – und umgekehrt. Liposomales Kalzium umgeht diese Wechselwirkungen durch seinen speziellen Aufnahmeweg im Körper, was die Einnahme einfacher und sicherer macht.⁶

Flexible Einnahme: Viele herkömmliche Kalziumpräparate müssen zu den Mahlzeiten eingenommen werden, da sie Magensäure für eine optimale Aufnahme benötigen. Liposomales Kalzium hingegen kann sowohl mit als auch ohne Nahrung eingenommen werden. Das macht es besonders geeignet für Menschen mit geringer Magensäure und bietet gleichzeitig maximale Flexibilität bei der Einnahme.

Einfaches Modell eines Liposoms mit einer Fettschicht außen und einer wässrigen Kammer innen. Liposomen sind eine innovative Technologie zur gezielten und effizienten Freisetzung von Wirkstoffen. Dadurch haben sie sich in der Medizin und Kosmetik einen festen Platz erobert und sind für ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten bekannt.

Top 3: Das sind die besten Kalzium-Produkte 2025

Es gibt mittlerweile unzählige Kalzium-Produkte auf dem Markt. Deshalb haben wir diese auf verschiedene Faktoren untersucht, um Ihnen die besten Produkte vorzustellen:

Wie ist das Kalzium-Produkt zusammengesetzt? Ist Vitamin D3+K2 enthalten?

Gibt es Studien- oder Untersuchungs-ergebnisse?

Wie hoch ist die Dosierung von Kalzium?

Sind Allergene enthalten?

Wie sieht das Preis-Leistungsverhältnis aus?

Gibt es Besonderheiten in der Zusammensetzung oder Produktion?

Testsieger

Sehr Gut (1,3)

MELINAVA Kalzium

9.2/10

Punktzahl gesamt

MELINAVA Liposomales Kalzium

9.2 / 10

Punktzahl gesamt

1,3

Schulnote

Das gefällt uns:

  • Ideale Dosierung: 80mg Kalzium als Calciumcarbonat (liposomal)
  • Kombination mit 16,7 μg (668 IE) Vitamin D3 und 25 μg Vitamin K2 (liposomal)
  • Höchste Bioverfügbarkeit durch Liposomen-Technologie (bis zu 64x höhere Aufnahme durch den Körper)
  • Magensäure-Schutz dank liposomaler Ummantelung
  • Längerer Wirkungs-Effekt
  • Weniger Nebenwirkungen
  • Geeignet für Menschen mit empfindlichen Magen
  • Soja-, Gluten, und Laktosefrei
  • Kapsel ohne Gelatine
  • Keine Füllstoffe
  • Frei von Verunreinigungen
  • In Europa hergestellt (Frankreich)
  • In hochwertiger Glasflasche geliefert, die später zu Hause für Gewürze etc. wiederverwendet werden kann

Das gefällt uns nicht:

  • Nur online verfügbar
  • Häufig ausverkauft
  • Nur in Kapselform erhältlich

Auswertung

Melinava Liposomales Kalzium hat die höchste Gesamtpunktzahl erreicht und ist unser persönlicher Testsieger.

Das Produkt ist mit 80 mg Kalzium als Calciumcarbonat dank Liposomen-Technologie ideal dosiert. Es enthält zusätzlich Vitamin D3 und K2 wodurch die Aufnahme und Verwertung verbessert wird.

Durch die liposomale Verkapselung können Wirkstoffe geringer dosiert werden und erreichen trotzdem eine höhere Wirksamkeit. Damit ist es ideal geeignet, um einen Kalziummangel schnell auszugleichen.

Die liposome Technologie führt auch dadurch zu einer höheren Kundenzufriedenheit, da sie aufgrund der Magenfreundlichkeit das Risiko für Nebenwirkungen senkt.

Melinava setzt bei seinen Produkten auf eine hohe Wirksamkeit und auf 100% reine Zusätze von höchster Qualität. Das zeigt sich auch in den positiven Bewertungen der Kunden. 

Die Zufriedenheit der Anwender und zahlreiche positive Rückmeldungen zu Melinava Kalzium sprechen für die Qualität dieses Produkts.

Bei Beschwerden wie brüchigen Zahnschmelz, Zahnproblemen und abnehmender Knochendichte wurde Melinava Lipsomales Kalzium bereits mit hervorragenden Ergebnissen eingesetzt. Anwender berichten zudem von einer spürbaren Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit durch die Unterstützung ihrer Muskel- und Nervenfunktion. Auch die kognitive Leistungsfähigkeit (Konzentration, Gedächtnis) konnte gesteigert werden. Besonders in Phasen erhöhter Belastung wirkt Kalzium ausgleichend auf die Stimmung und verbessert zudem den Schlaf.

Von Melinava Kalzium muss nur eine einzige Kapsel täglich eingenommen werden.

Eine Packung enthält 30 Kapseln.

Preis

  • 29,95 EUR inkl. Versand (21,33 EUR beim Kauf von drei Packungen)

DOSIERUNG

9.7
10

Wirkstoffkonzentration

9.4
10

WIRKUNG 

9.3
10

REKLAMATION / RETOUREN

8.5
10

KUNDENZUFRIEDENHEIT

9.1
10

PREIS / LEISTUNG

9.7
10


Melinava belegt in unserem Test den ersten Platz (Stand: Januar 2025). 

Der Hersteller nimmt die Produktverträglichkeit sehr ernst, weshalb das Präparat völlig frei von unerwünschten Zusatzstoffen ist.

Weiterführende Informationen sind auf der Seite des Herstellers * zu finden. Eine Monatsanwendung von Melinava kostet 29,95 EUR (Ermäßigungen gibt es bei Abnahme von 2 bzw. 3 Packungen, Stand: Januar 2025).

 

Vanosan Calcium

7.9 / 10

Punktzahl gesamt

2,9

Schulnote

Das gefällt uns:

  • 250 mg Kalzium als Calciumcarbonat
  • Kombination mit 15 μg (600 IE) Vitamin D3 und 20 μg (800 IE) Vitamin K2 
  • Soja und Glutenfrei
  • Vegetarisch
  • Laborgeprüft
  • Ohne viele Zusätze
  • In Deutschland produziert

Das gefällt uns nicht:

  • Kein Schutz vor Magensäure
  • Enthält Konservierungsstoffe
  • Nur online verfügbar
  • Bioverfügbarkeit nicht erhöht

Auswertung

Vanosan Calcium ist mit 250 mg Kalzium pro Tagesdosis gut dosiert. Bei dem enthaltenen Kalzium handelt es sich auch um Calciumcarbonat, welches allerdings ohne Lipsomometechnologie weniger gut aufnehmbar ist. Es enthält zudem die Vitamine D3 und K2, in einer optimalen Dosierung. Dadurch ist die Aufnahme und Verwertung des Kalziums erhöht.

Anwender äußern sich positiv zu Vanosan Calcium. Bei vielen Anwender hat es positive Auswirkungen auf die Muskelgesundheit gezeigt. Symptome wie Krämpfe und Zittern konnten reduziert werden. Einige Kunden haben jedoch berichtet, dass Vanosan weniger gut verträglich auf nüchternen Magen ist. Daher sollte es zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden.

Auch bemängeln einige Nutzer, dass das enthaltene Kalzium nicht in einer hoch bioverfügbaren Form vorliegt, wodurch die Wirkung möglicherweise eingeschränkt sein könnte.

Es wird in Europa hergestellt und der Versand erfolgt in der Regel innerhalb von 1 - 3 Werktagen.

Es soll täglich eine Kapsel zu einer Mahlzeit eingenommen werden.

Eine Packung enthält 30 Kapseln. 

Preis

  • 31,99 € pro Packung

DOSIERUNG

7.6
10

Wirkstoffkonzentration

8.1
10

WIRKUNG 

8.4
10

KUNDENZUFRIEDENHEIT

8.5
10

PREIS / LEISTUNG

8.4
10

VIGANTOLVIT 

7.3 / 10

Punktzahl gesamt

3,3

Schulnote

Das gefällt uns:

  • 500 mg Kalzium als Calciumcarbonat
  • Kombination mit 25 μg (1000 IE) Vitamin D3 und 75 μg (3000 IE) Vitamin K2 
  • Mit 1000 IE Vitamin D3 und 75 µg Vitamin K2
  • Günstiger Preis
  • In Apotheken erhältlich
  • Vegan
  • Auf Schadstoffe geprüft
  • Laborgetestet
  • In Deutschland hergestellt

Das gefällt uns nicht:

  • Bei hoher Kalziumzufuhr möglicherweise zu hoch dosiert
  • Bioverfügbarkeit nicht erhöht
  • Kein Schutz vor Magensäure
  • Enthält Saccharose
  • Enthält Füllstoffe
  • Soll zu Mahlzeiten eingenommen werden

Auswertung

Das Produkt von WICK Pharma enthält mit 500 mg Calciumcarbonat die maximal empfohlene Tagesdosis für die Einnahme von Kalzium in Form von Nahrungsergänzungsmitteln. Es sollte daher nicht zu viel zusätzliches Kalzium über Nahrungsmittel aufgenommen werden.

VIGANTOLVIT ist mit Vitamin D und Vitamin K2 kombiniert, was die Kalziumaufnahme begünstigt. Vitamin D kann dabei helfen, das Immunsystem zu stärken und die Stimmung zu verbessern. 

Das Produkt überzeugt vor allem deshalb, da es die empfohlene Höchstmenge nicht überschreitet. 

Allerdings ist das enthaltene Kalziumkarbonat nicht so gut aufnehmbar und das Kalzium ist auch nicht vor dem Magen-Darm-Trakt geschützt, was zu Nebenwirkungen führen könnte. Die meisten Kunden haben allerdings über eine gute Verträglichkeit berichtet. 

Grundsätzlich äußern sich die meisten Kunden zufrieden mit den Tabletten. Sie konnten damit Beschwerden wie Krämpfe, Kribbeln und Taubheitsgefühle lindern. Manche Kunden bemängeln jedoch, dass die Wirkung zu schwach und in seltenen Fällen nicht erkennbar war. 

Es soll täglich eine Tablette zu einer Mahlzeit eingenommen werden.

Eine Packung enthält 30 Tabletten. 

Preis

  • 12,49 € pro Packung

DOSIERUNG

5.1
10

Wirkstoffkonzentration

6.5
10

WIRKUNG 

7.3
10

REKLAMATION / RETOUREN

8.1
10

KUNDENZUFRIEDENHEIT

7.3
10

PREIS / LEISTUNG

6.3
10

Kalzium: Geheimnis für gesundes Haar, starke Nägel und strahlende Haut 

Kalzium ist nicht nur für Knochen und Zähne unverzichtbar, sondern auch für Haare, Nägel und Haut. Ein Kalziummangel kann sich hier schnell bemerkbar machen: Brüchige Nägel, trockene Haut oder Haarausfall sind mögliche Folgen.

Besonders interessant ist die Verbindung zwischen Kalzium und Haarwachstum. Kalzium unterstützt die Hormonausschüttung, unter anderem von Androgenen, die das Haarwachstum fördern. Deshalb kann die Aufnahme von Kalzium mit dem Haarwachstum und gesundem, glänzendem Haar in Verbindung gebracht werden. Ein Mangel an Nährstoffen wie Kalzium kann dagegen zu Haarausfall und krausen, trockenen Haaren führen.

Studien deuten darauf hin, dass Kalzium und Vitamin D auch während des Entwicklungszyklus der Haarfollikel eine wichtige Rolle spielen und bei Haarausfall, etwa in der Menopause, helfen können.⁸

Auch die Nägel profitieren von einer ausreichenden Kalziumversorgung. Dünne, brüchige Nägel und rissige Haut können frühe Warnzeichen für einen Mangel sein. In einigen Fällen wurde sogar beobachtet, dass Hautkrankheiten durch die gezielte Behebung eines Kalziummangels geheilt werden konnten.⁹

Eine ausgewogene Kalziumzufuhr kann nicht nur von innen stärken, sondern auch für ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild sorgen. Das Powermineral wirkt sich positiv auf Haare, Nägel und Haut aus.

Fazit: Kalzium unterstützt den Körper auf vielfältige Weise

Kalzium ist weit mehr als ein Mineralstoff für starke Knochen. Es unterstützt die Gesundheit auf vielen Ebenen – von gesunden Zähnen und kräftigen Haaren bis hin zu einem ausgeglichenen Nervensystem und starken Nägeln. Gleichzeitig zeigt sich, dass viele Menschen nicht ausreichend Kalzium über die Ernährung aufnehmen.

Wenn Sie zu einer der Risikogruppen gehören oder erste Symptome eines Kalziummangels bemerken, ist es sinnvoll, über eine gezielte Ergänzung nachzudenken. Besonders betroffen sind Menschen, die wenige Milchprodukte konsumieren, schwanger sind, sich in der Menopause befinden oder über 50 Jahre alt sind. Auch für Kinder und Jugendliche ist eine ausreichende Kalziumzufuhr sehr wichtig, da die Knochen und Zähne hier noch im Wachstum und Aufbau sind. 

Eine hochwertige Kalziumergänzung kann helfen, mögliche Defizite auszugleichen und Ihre Gesundheit langfristig zu stärken. Entdecken Sie unsere Testsieger und finden Sie das für Sie passende Produkt!

* Wir können Ihnen unseren kostenlosen Vergleich inkl. Bericht zur Verfügung stellen, da wir von verschiedenen Unternehmen Empfehlungsgebühren erhalten.

Mit einigen werbetreibenden Unternehmen stehen wir in einer finanziellen Beziehung zueinander.

Referenzen

1.  https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/calcium/#c3106

2. https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/FactSheets/JoHM_2016_02_ernaehrung4.pdf?__blob=publicationFile#:~:text=30%2C2%20%25%20der%20Erwachsenen%20sind,38%2C4%20%25%20der%20Erwachsenen.&text=h%C3%B6hergelegenen%20Breiten%20nimmt%20die%20Intensit%C3%A4t,Jahreszeit%20%5B9%E2%80%9311%5D.

3.  https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/calcium/

4. https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/die-dosis-macht-das-gift-13392

5. https://www.bfr.bund.de/cm/343/hoechstmengenvorschlaege-fuer-calcium-in-lebensmitteln-inklusive-nahrungsergaenzungsmitteln.pdf

6. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/08982104.2023.2285973#abstract

7. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022202X16308764

8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4828511/

9. https://www.endocrinecenter.com/blog/how-your-skin-and-nails-tell-you-theyre-hungry-for-calcium