Anzeige

Letzte Aktualisierung: 03. März 2025

Johanniskraut: Die besten Produkte im Vergleich (2025)

Johanniskraut ist besonders als „Heilpflanze des 21. Jahrhunderts“ bekannt. Schon seit der Antike wird es zur Behandlung von seelischen Beschwerden und Nervosität eingesetzt. Besonders in der traditionellen Volksmedizin spielt Johanniskraut eine bedeutende Rolle, da es reich an heilkräftigen Stoffen ist und sich in Studien besonders bei Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen bewährt hat.¹ Am bekanntesten ist jedoch seine Wirkung auf die Stimmungsaufhellung und das emotionale Gleichgewicht.

Aufgrund seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten erfreut sich Johanniskraut auch hierzulande zunehmender Beliebtheit.

Doch welches Johanniskraut ist das Richtige für Sie?

Silke Osterhagen

Artikel am 15. Februar 2025 verfasst von:

Silke Osterhagen

In diesem Artikel finden Sie:

Dieser Artikel ist in 3 Bereiche aufgeteilt. Bitte klicken Sie auf eine Überschrift um direkt auf einen Inhalt zu springen:

Es sind unzählige Johanniskraut Ergänzungen auf dem Markt:
doch nicht alle sind wirksam.

Johanniskraut: Heilpflanze des 21. Jahrhunderts

Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die ursprünglich aus Europa und Asien stammt.

Besonders im Mittelalter fand es in Klöstern Verwendung, wo es vor allem zur Behandlung von seelischen Beschwerden, Nervosität und Schlafstörungen eingesetzt wurde. Bekannt für ihre vielseitigen gesundheitlichen Anwendungen, wird sie heute in vielen Teilen der Welt kultiviert und verwendet.

Die Pflanze wächst aufrecht und hat charakteristische, lange, grüne Blätter. Diese Blätter sind mit kleinen, transparenten Drüsenpunkten bedeckt, die bei Berührung ein ätherisches Öl absondern.

Was macht Johanniskraut so besonders?

Die heilenden Eigenschaften von Johanniskraut konzentrieren sich hauptsächlich in den Blüten und den Blättern, die eine Vielzahl von bioaktiven Stoffen enthalten. Der wichtigste Wirkstoff ist Hypericin, ein Flavonoid, das in verschiedenen Studien für seine antidepressiven und angstlösenden Effekte bekannt wurde.² 

Zusätzlich enthält Johanniskraut weitere wertvolle Inhaltsstoffe wie Hyperforin, Flavonoide (z.B. Quercetin), Tannine und ätherische Öle, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Diese Inhaltsstoffe tragen zur Wirkung von Johanniskraut bei, indem sie das Nervensystem stabilisieren, die Stimmung heben und das allgemeine Wohlbefinden erhöhen.

Die stimmungsaufhellenden Eigenschaften des Johanniskrauts stammen aus seinen Blüten und Blättern, die reich an Hypericin und Hyperforin sind – zwei wertvolle Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf das Nervensystem.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

Die regelmäßige Aufnahme von Johanniskraut kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten:

  • Förderung der mentalen Gesundheit³
  • Linderung von Angst und Stress
  • Unterstützung bei Schlafstörungen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Schutz vor oxidativem Stress
  • Förderung der geistigen Klarheit
  • Unterstützung bei Hautirritationen
  • Regulierung des Hormonhaushalts

Wie Sie einen Mangel frühzeitig erkennen können:

Folgende Symptome können im Falle eines Mangels auftreten:

  • Stimmungsschwankungen
  • Angstzustände
  • Schlafstörungen
  • Verminderte geistige Klarheit
  • Konzentrationsprobleme
  • Verminderte Leistungsfähigkeit
  • Eingeschränkte Stressbewältigung
  • Geringere Widerstandskraft gegen Depressionen

Wer sollte vermehrt Johanniskraut zu sich nehmen?

Johanniskraut ist besonders hilfreich für Menschen mit depressiven Verstimmungen, Angstzuständen oder Nervosität, da es eine stimmungsaufhellende und beruhigende Wirkung hat. Es kann auch bei Schlafstörungen unterstützen, insbesondere wenn diese durch innerliche Unruhe bedingt sind. 

Zudem profitieren stressgeplagte Personen und ältere Menschen, die unter geistiger Erschöpfung oder depressiven Tendenzen leiden, von der pflanzlichen Unterstützung. Auch Menschen, die saisonale Depressionen erleben, können von Johanniskraut profitieren, um ihre Stimmung zu verbessern.⁶

Johanniskraut hat sich als vielversprechend erwiesen, um die Symptome von Angstzuständen zu lindern. Durch seine beruhigenden Eigenschaften kann es helfen, das emotionale Gleichgewicht zu stabilisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern, besonders bei leichten bis mäßigen Angstzuständen.

Kann es zu Nebenwirkungen kommen?

Johanniskraut ist für seine stimmungsaufhellenden Eigenschaften bekannt, doch kann es bei übermäßiger Einnahme zu Nebenwirkungen kommen. Mögliche Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden oder Schwindel, insbesondere bei empfindlichen Personen oder sehr hohen Dosen. Zudem kann Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen, weshalb bei intensiver Sonneneinstrahlung Vorsicht geboten ist.

Bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung sind Nebenwirkungen jedoch sehr selten.

Bei der Auswahl des richtigen Johanniskraut Produkts sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. 

Darreichungsformen: Wie kann man Johanniskraut einnehmen?

Die Wahl der Johanniskraut-Form hängt von individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab, so dass für jeden die richtige dabei ist. Die häufigsten sind:

  • Kapseln
  • Tabletten
  • Tropfen
  • Öl 
  • Tee
  • Pulver
  • Saft

Worauf man beim Kauf von Johanniskraut achten sollte

Wenn Sie sich für eine Supplementierung mit Johanniskraut entscheiden, sollten Sie auf Folgendes achten:

  • Hochwertiger Hypericin- und Hyperforin-Gehalt
  • Schadstofffreiheit
  • Schonende Verarbeitung zur Erhaltung der Wirkstoffe
  • Bio-Qualität 
  • Transparente Herkunft und seriöse Herstellerangaben
  • Preis-Leistungs-Verhältnis (Preis im Vergleich zur Konzentration)
  • Verpackung und Haltbarkeit

Die Darreichungsformen von Johanniskraut sind vielfältig. Doch welche ist die beste für Sie?

Öl

Vorteile

✅ Einfache Einnahme

✅ Hohe Bioverfügbarkeit

✅ Vielseitig einsetzbar (innerlich & äußerlich)

✅ Oft reich an essenziellen Fettsäuren

Nachteile 

❌ Kann schnell ranzig werden

❌ Fettiger Rückstand bei äußerlicher Anwendung

❌ Empfindlich gegenüber Licht & Wärme

❌kürzere Haltbarkeit  

❌ Die Flüssigkeit kann auslaufen oder verschüttet werden

Tropfen

Vorteile

✅ Einfache Dosierung

✅ schnelle Aufnahme des Wirkstoffs (Schleimhäute)

✅ Gut für Personen mit Schluckbeschwerden oder Magenproblemen

✅ Vielseitig in der Anwendung, kann in Getränke oder Speisen gemischt werden

Nachteile

❌ Geschmack des Pulvers kann unangenehm sein

❌ Die genaue Dosierung kann schwierig sein

❌ Nicht so lange haltbar wie Kapsel

Kapselform

Vorteile

✅ Einfache Einnahme durch Schlucken

✅ Hohe Bioverfügbarkeit

✅ Praktisch für unterwegs & auf Reisen

✅ Gut dosierbar (konstanter Wirkstoffgehalt)

✅ Höchste Konzentration an aktiven Inhaltsstoffen  

✅ Kein unangenehmer Geschmack oder Geruch

Nachteile

❌ Kapselhülle kann Gelatine enthalten

❌ Häufig mit Zusatzstoffen

❌ ungeeignet bei Schluckbeschwerden

❌ Hohe Dosierung kann mehrere Kapseln erfordern

Die bessere Wahl: Bio

In einer Welt voller Nahrungsergänzungsmittel stellt sich oft die Frage: Macht Bio wirklich einen Unterschied? Gerade bei Johanniskraut-Kapseln lohnt es sich, genauer hinzusehen.

Bio Johanniskraut Kapseln bieten entscheidende Vorteile gegenüber konventionellen Produkten:

Reinere Inhaltsstoffe: Bio-Johanniskraut wird ohne den Einsatz von Pestiziden oder chemischen Düngemitteln angebaut, wodurch schädliche Rückstände in den Extrakten vermieden werden.

Höherer Wirkstoffgehalt: Durch den natürlichen Anbau unter optimalen Bedingungen enthält Bio-Johanniskraut oft mehr Hypericine und Flavonoide, die für seine stimmungsaufhellende Wirkung entscheidend sind.

Frei von unnötigen Zusatzstoffen: Während konventionelle Johanniskraut-Kapseln oft Füllstoffe, künstliche Farbstoffe oder Trennmittel enthalten, setzen Bio-Produkte auf reine Pflanzenkraft ohne synthetische Zusätze.

Bessere Verträglichkeit: Ohne synthetische Rückstände oder gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe sind Bio-Johanniskraut-Kapseln besonders magenfreundlich und gut verträglich.

Nachhaltigkeit: Bio-Anbau schützt Böden, Gewässer und die Artenvielfalt – eine Entscheidung für Bio bedeutet also nicht nur eine höhere Qualität, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz.

Wer sich für Bio entscheidet, setzt also nicht nur auf höhere Qualität und bessere Verträglichkeit, sondern auch auf eine nachhaltigere und gesündere Alternative zu herkömmlichen Johanniskraut Kapseln.

Top 3: Die besten auf dem Markt befindlichen Johanniskraut Ergänzungen

Es gibt mittlerweile unzählige Johanniskraut-Produkte auf dem Markt. Deshalb haben wir diese auf verschiedene Faktoren untersucht, um Ihnen die besten Produkte vorzustellen:

Wie ist das Johanniskraut-Produkt zusammengesetzt?

Gibt es Studien- oder Untersuchungs-ergebnisse?

Wie hoch ist die Dosierung der Wirkstoffe?

Sind Allergene im Produkt enthalten?

Wie sieht das Preis-Leistungsverhältnis aus?

Gibt es Besonderheiten in der Zusammensetzung oder Produktion?

Testsieger

Sehr Gut (1,2)

MELINAVA Bio Johanniskraut

9.3/10

Punktzahl gesamt

MELINAVA Bio Johanniskraut

9.3 / 10

Punktzahl gesamt

1,2

Schulnote

Das gefällt uns:

  • Bio-Qualität
  • Hoher Wirkstoffgehalt von 0,30 mg Hypericin pro Tagesdosis
  • 100% pflanzlich
  • Hohe Qualität des Johanniskrauts
  • Unterstützt die mentale Balance und fördert das allgemeine Wohlbefinden
  • Sehr gute Verträglichkeit
  • Einfache Einnahme
  • Nur 2 Kapseln täglich
  • Geeignet für Vegetarier und Veganer
  • Frei von Gluten, Laktose und Soja
  • Ohne künstliche Zusatzstoffe
  • Keine GMO

Das gefällt uns nicht:

  • Nur online verfügbar
  • Häufig ausverkauft
  • Nur in Kapselform erhältlich

Auswertung

Melinava Bio Johanniskraut aus Frankreich ist ein herausragendes Produkt, das den ersten Platz in unserem Test belegt. Der 600 mg Bio Johanniskrautextrakt (2:1) wird aus den blühenden oberen Teilen der Pflanze gewonnen und ist auf 0,30 mg Hypericin pro Tagesdosis titriert. Dieser hochdosierte Extrakt bietet eine besonders starke Wirkung zur Unterstützung der mentalen Balance, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Menschen macht, die unter depressiven Verstimmungen oder Stress leiden.

Das Produkt ist vollständig pflanzlich, ohne künstliche Zusatzstoffe und geeignet für Vegetarier und Veganer. Zudem ist es frei von Gluten, Laktose und Soja, was es zu einer guten Wahl für Menschen mit Unverträglichkeiten oder speziellen Ernährungsbedürfnissen macht.  

Einzig zu beachten ist, dass Johanniskraut mit bestimmten Medikamenten wie Antidepressiva oder Blutverdünnern interagieren kann. Insgesamt hat Melinava Bio Johanniskraut in Bezug auf Wirksamkeit, Qualität und Nachhaltigkeit den ersten Platz verdient. Es bietet eine effektive, natürliche Unterstützung für die mentale Gesundheit und ist eine der besten Optionen auf dem Markt.

Die Zufriedenheit der Anwender und viele positive Kundenmeinungen zu Melinava Bio Johanniskraut stehen für den Erfolg dieses Produktes. 

Bei Beschwerden wie depressiven Verstimmungen, Angstzuständen und Nervosität, aber auch bei Schlafstörungen, wurde Melinava bereits mit sehr guten Ergebnissen angewendet.

Nebenwirkungen sind bisher nicht bekannt. Viele Kunden berichten über eine sehr gute Verträglichkeit und eine schnelle Verbesserung ihrer Stimmung

Von Melinava Bio Johanniskraut müssen zwei Kapseln täglich eingenommen werden.

Eine Packung enthält 60 Kapseln.

Preis

  • 29,95 EUR inkl. Versand (21,33 EUR beim Kauf von drei Packungen)

DOSIERUNG

9.7
10

Wirkstoffkonzentration

9.4
10

WIRKUNG 

9.3
10

REKLAMATION / RETOUREN

8.5
10

KUNDENZUFRIEDENHEIT

9.1
10

PREIS / LEISTUNG

9.7
10


Melinava belegt in unserem Test den ersten Platz (Stand: März 2025). 

Der Hersteller nimmt die Produktverträglichkeit sehr ernst, weshalb das Präparat völlig frei von unerwünschten Zusatzstoffen ist.

Weiterführende Informationen sind auf der Seite des Herstellers * zu finden. Eine Monatsanwendung von Melinava kostet 29,95 EUR (Ermäßigungen gibt es bei Abnahme von 2 bzw. 3 Packungen, Stand: März 2025).

Vanosan Johanniskraut

8.5 / 10

Punktzahl gesamt

2,3

Schulnote

Das gefällt uns:

  • Hoher Wirkstoffgehalt von 0,30 mg Hypericin pro Tagesdosis
  • Unterstützt die geistige Ausgeglichenheit und das Wohlbefinden
  • Gute Verträglichkeit
  • Einfache Einnahme
  • Nur 2 Kapseln täglich
  • Geeignet für Vegetarier und Veganer
  • Frei von Gluten, Laktose und Soja
  • Ohne künstliche Zusatzstoffe
  • Keine GMO

Das gefällt uns nicht:

  • Häufig längere Anlaufzeit
  • Nur online erhältlich

Auswertung

Vanosan Johanniskraut bietet einen hochdosierten Johanniskrautextrakt (600 mg) mit 0,30 mg Hypericin pro Tagesdosis, was es zu einer guten Wahl für die Unterstützung der geistigen Ausgeglichenheit und positiven Stimmung macht. Dieses Produkt enthält keine künstlichen Zusatzstoffe und ist sowohl für Vegetarier als auch für Veganer geeignet. Zudem ist es gluten- und laktosefrei, was es zu einer guten Option für Menschen mit Unverträglichkeiten macht.

Wie bei vielen Johanniskrautpräparaten dauert es jedoch in der Regel einige Zeit, bis die gewünschte Wirkung einsetzt (2-4 Wochen). Ebenso wird die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Insgesamt ist Vanosan Johanniskraut eine solide Wahl, um das mentale Wohlbefinden zu unterstützen, jedoch muss man bei der Wirkung im Vergleich zu anderen Produkten mit einer längeren Anlaufzeit rechnen.  

Anwender äußern sich überwiegend positiv zu Vanosan Johannsikraut. Es besitzt eine gute Verträglichkeit und lindert Beschwerden wie Innere Unruhe und chronische Anspannung. 

Von Vanosan Johanniskrau müssen zwei Kapseln täglich eingenommen werden.

Eine Packung enthält 60 Kapseln.

Preis

  • 26,95 EUR inkl. Versand

DOSIERUNG

7.6
10

Wirkstoffkonzentration

8.1
10

WIRKUNG 

8.4
10

REKLAMATION / RETOUREN

6.7
10

KUNDENZUFRIEDENHEIT

8.5
10

PREIS / LEISTUNG

8.4
10

Schoenenberger - Johanniskraut

7.3 / 10

Punktzahl gesamt

3,3

Schulnote

Das gefällt uns:

  • 100 % natürlicher Saft
  • Aus frischen Johanniskrautblättern
  • Einfach in der Anwendung
  • Ohne Alkohol, Laktose und Gluten
  • Kann gut mit anderen Nahrungsmitteln kombiniert werden
  • Geeignet für Vegetarier und Veganer
  • Ohne künstliche Zusatzstoffe
  • Keine GMO

Das gefällt uns nicht:

  • Weniger präzise Dosierung
  • Kann zu Magenreizungen führen, wenn auf nüchternen Magen eingenommen
  • Kurze Haltbarkeit nach dem Öffnen

Auswertung

Der Schoenenberger Johanniskraut Saft bietet eine natürliche Lösung für die Förderung des geistigen Wohlbefindens. Der Saft wird aus frischen Johanniskrautblättern gewonnen, was die Wirksamkeit des Produkts durch eine natürliche und reine Zubereitung unterstützt. Die Einnahme in flüssiger Form ist eine praktische Wahl für Menschen, die Saft bevorzugen, allerdings ist sie weniger präzise als die Kapsel- oder Tablettenform.

Ein Nachteil dieser flüssigen Form ist zudem die relativ kurze Haltbarkeit nach dem Öffnen der Flasche, was eine konstante Nutzung innerhalb kurzer Zeit erfordert. Zudem kann der Saft in manchen Fällen Magenreizungen verursachen, wenn er auf nüchternen Magen eingenommen wird.

Anwender äußern sich eher positiv zu Schoenenberger Johanniskraut Saft. Die Einnahme lindert Beschwerden wie Schlafstörungen und innere Unruhe. Es besitzt eine gute Verträglichkeit. Oftmals haben jedoch Anwender mit chronischen Beschwerden einen nicht zufriedenstellenden Effekt. Einige Kunden äußern auch Kritik bezüglich des Geschmacks und in wenigen Fällen auch zur Verträglichkeit.

Eine Packung enthält 200 ml.

Preis

  • 29,99 EUR

DOSIERUNG

5.1
10

Wirkstoffkonzentration

6.5
10

WIRKUNG 

7.3
10

REKLAMATION / RETOUREN

8.1
10

KUNDENZUFRIEDENHEIT

7.3
10

PREIS / LEISTUNG

9.0
10

Stimmungsaufheller Johanniskraut

Johanniskraut ist vor allem für seine positive Wirkung auf die Psyche bekannt. Die Pflanze wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von depressiven Verstimmungen, innerer Unruhe und emotionaler Erschöpfung genutzt. Verantwortlich für diese Wirkung sind die sekundären Pflanzenstoffe Hypericin und Hyperforin, die den Stoffwechsel der Neurotransmitter Serotonin, Dopamin und Noradrenalin beeinflussen. Diese Botenstoffe sind besonders wichtig für die Regulierung der Stimmung, Motivation und Energie. Die regelmäßige Einnahme kann dazu beitragen, die Stimmung zu stabilisieren, Ängste zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Entspannung für Körper und Geist

Neben seiner stimmungsaufhellenden Wirkung besitzt Johanniskraut beruhigende Eigenschaften, die besonders bei Stress, Nervosität und Schlafstörungen von Vorteil sind. In hektischen oder belastenden Phasen kann die Pflanze helfen, das Nervensystem zu stabilisieren und innere Unruhe zu verringern.⁷ Die beruhigenden Effekte lassen sich auf die enthaltenen Flavonoide und ätherischen Öle zurückführen, die entspannend auf den Körper wirken. Viele Menschen berichten, dass Johanniskraut ihnen hilft, schneller einzuschlafen und besser durchzuschlafen, da es den Geist beruhigt und eine ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem hat. 

Das körperliche Wohlbefinden geht stets mit dem geistlichen einher. Johanniskraut unterstützt sie dabei wieder tatkräftig und gut gelaunt durch den Alltag zu schreiten.

Entzündungs-Stopper: Schutz für Zellen und Gewebe

Johanniskraut wirkt nicht nur auf die Psyche, sondern kann auch auf den Körper eine heilende Wirkung haben. Die Pflanze enthält zahlreiche Antioxidantien, darunter Flavonoide und Tannine, die freie Radikale neutralisieren und so oxidativen Stress reduzieren. Dieser Schutzmechanismus trägt dazu bei, Zellschäden vorzubeugen und das Immunsystem zu stärken. Darüber hinaus besitzt Johanniskraut entzündungshemmende Eigenschaften, die sowohl innerlich als auch äußerlich genutzt werden können. Es wird traditionell zur Behandlung von Hautirritationen, leichten Verbrennungen und Wunden eingesetzt, da es die Wundheilung unterstützt und entzündliche Prozesse im Gewebe lindert. 

Fazit: Johanniskraut als Wohlbefindensbooster

Johanniskraut ist eine der wertvollsten Heilpflanzen, wenn es um die Förderung des seelischen Gleichgewichts und das allgemeine Wohlbefinden geht. Seine stimmungsaufhellenden, beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften machen es zu einer beliebten natürlichen Alternative zu synthetischen Medikamenten. Es kann helfen, depressive Verstimmungen zu lindern, den Schlaf zu verbessern und den Körper vor oxidativem Stress zu schützen. Wer von den positiven Effekten profitieren möchte, sollte auf hochwertige Produkte achten und bei Unsicherheiten eine ärztliche Beratung in Anspruch nehmen. Mit der richtigen Anwendung kann Johanniskraut eine wertvolle Unterstützung für Körper und Geist sein und zu mehr innerer Balance im Alltag beitragen.

 

* Wir können Ihnen unseren kostenlosen Vergleich inkl. Bericht zur Verfügung stellen, da wir von verschiedenen Unternehmen Empfehlungsgebühren erhalten.

Mit einigen werbetreibenden Unternehmen stehen wir in einer finanziellen Beziehung zueinander.

Referenzen

  1. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23192668/
  2. https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/johanniskraut/
  3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15846605/
  4. https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/johanniskraut/
  5. https://www.johanniskraut.de/einnahme-dosierung.html
  6. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15846605/
  7. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35294606/