Letzte Aktualisierung: 03. März 2025
Johanniskraut: Die besten Produkte im Vergleich (2025)
Johanniskraut ist besonders als „Heilpflanze des 21. Jahrhunderts“ bekannt. Schon seit der Antike wird es zur Behandlung von seelischen Beschwerden und Nervosität eingesetzt. Besonders in der traditionellen Volksmedizin spielt Johanniskraut eine bedeutende Rolle, da es reich an heilkräftigen Stoffen ist und sich in Studien besonders bei Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen bewährt hat.¹ Am bekanntesten ist jedoch seine Wirkung auf die Stimmungsaufhellung und das emotionale Gleichgewicht.
Aufgrund seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten erfreut sich Johanniskraut auch hierzulande zunehmender Beliebtheit.
Doch welches Johanniskraut ist das Richtige für Sie?
In diesem Artikel finden Sie:
Dieser Artikel ist in 3 Bereiche aufgeteilt. Bitte klicken Sie auf eine Überschrift um direkt auf einen Inhalt zu springen:

Es sind unzählige Johanniskraut Ergänzungen auf dem Markt:
doch nicht alle sind wirksam.
Johanniskraut: Heilpflanze des 21. Jahrhunderts
Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine weit verbreitete Heilpflanze, die ursprünglich aus Europa und Asien stammt.
Besonders im Mittelalter fand es in Klöstern Verwendung, wo es vor allem zur Behandlung von seelischen Beschwerden, Nervosität und Schlafstörungen eingesetzt wurde. Bekannt für ihre vielseitigen gesundheitlichen Anwendungen, wird sie heute in vielen Teilen der Welt kultiviert und verwendet.
Die Pflanze wächst aufrecht und hat charakteristische, lange, grüne Blätter. Diese Blätter sind mit kleinen, transparenten Drüsenpunkten bedeckt, die bei Berührung ein ätherisches Öl absondern.
Was macht Johanniskraut so besonders?
Die heilenden Eigenschaften von Johanniskraut konzentrieren sich hauptsächlich in den Blüten und den Blättern, die eine Vielzahl von bioaktiven Stoffen enthalten. Der wichtigste Wirkstoff ist Hypericin, ein Flavonoid, das in verschiedenen Studien für seine antidepressiven und angstlösenden Effekte bekannt wurde.²
Zusätzlich enthält Johanniskraut weitere wertvolle Inhaltsstoffe wie Hyperforin, Flavonoide (z.B. Quercetin), Tannine und ätherische Öle, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Diese Inhaltsstoffe tragen zur Wirkung von Johanniskraut bei, indem sie das Nervensystem stabilisieren, die Stimmung heben und das allgemeine Wohlbefinden erhöhen.

Die stimmungsaufhellenden Eigenschaften des Johanniskrauts stammen aus seinen Blüten und Blättern, die reich an Hypericin und Hyperforin sind – zwei wertvolle Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf das Nervensystem.